
Du bist, was du isst! Diese alte Weisheit gilt in besonderem Maß auch für die Auswahl dessen, was du vor oder nach deinem Training zu dir nehmen kannst oder solltest. Vor allem natürlich aber für das immer aktuelle Thema, welche Kohlenhydrate sollen es sein.
Welche Kohlenhydrate sollte ich vor dem Training zu mir nehmen und warum?
Was du vor oder nach dem Training zu dir nimmst, ist mitentscheidend für den Trainingserfolg. Eine ebenso wichtige Frage ist – Zu welchem Zeitpunkt?
Der Körper kann nur optimale Leistungen bringen, wenn er die dafür notwendigen Nahrungsmittel erhält. Zusätzlich muss noch zwischen Muskelaufbautraining oder Fettverbrennung unterscheiden werden.
Für ein Muskelaufbautraining solltest du vor einer Trainingseinheit deine Kohlenhydrate Speicher auffüllen. Langkettige Kohlenhydrate, z.B. Nudeln, Kartoffeln, Haferflocken (hier ein toller Beitrag im www.aesthetics-blog.com dazu) sind dazu erste Wahl.
So versorgst du deinen Körper mit ausreichend Energie, den dein Körper in Form von Zucker während des Trainings aus den Glycogenspeichern erhält. Etwa eine Stunde vor dem Training solltest du bis zu 50 g Kohlenhydrate zu dir nehmen. Dazu auch etwas Eiweiß. So bleiben noch genügend Reserven, damit sich die Muskeln bereits unmittelbar nach Trainingsende wieder regenerieren können. Auch hier bieten beispielsweise Haferflocken die passende Grundlage, da sie bereits Eiweiß enthalten.
Für die Fettverbrennung ist die Aufnahme von Kohlenhydraten vor Trainingsbeginn jedoch nicht optimal. Die durch den Zucker ausgelöste Insulinausschüttung blockiert die Fettverbrennung, was in der Regel natürlich nicht gewünscht ist. Gerade bei Cardio-Training sollen ja die körpereigenen Fettdepots angegriffen werden. Eine Voraussetzung ist jedoch, dass ca. 2 Stunden vor und nach dem Training Kohlenhydrate vermieden werden. Mehr Eiweiß – in Form von fettarmen Fleisch, ungesüßten Milchprodukten oder Fisch ist hier angebrachter.
Welche Kohlenhydrate sollte ich nach dem Training zu mir nehmen und warum?
Was der Körper nach einem Training braucht, sind vor allem Kohlenhydrate und Proteine. Die Glycogenspeicher sollten mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten aufgefüllt werden, damit der Körper schnell mit der Regeneration beginnen kann. Kraftsportler beispielsweise schwören mitunter auf Malzbier.
Wow ein echt guter Bericht zum Thema Kohlenhydrate !! Wenn ich immer höre: Ich esse keine Kohlehydrate krieg ich Kopp. Wir brauchen Energie und hier erfährt man wie !! Super.
Kohlenhydrate in Form von Malzbier? Was will man noch mehr 🙂 Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!! Vielen Dank für diesen Tipp.