
Wer träumt nicht davon, mit einem aalglatten und muskulösen Körper gesegnet zu sein, der alle Blicke auf sich richten lässt? Hat man aus diesem Grunde in den 90er-Jahren noch jeden Typ in feste Programme geschickt, die sich nur wenig mit den individuellen Voraussetzungen desjenigen befasst haben, so setzt man heute viel eher an persönlichen Dingen an. Fitness bedeutet heute ein Mix aus verschiedensten Stilrichtung, kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining, sowie alternativen Ansätzen.
Zumba wird mehr und mehr zum Trend, nicht zuletzt deswegen, weil Spaß eine große Rolle spielt.
Lateinamerikanische Rhythmen
Kern des Ganzen ist eine Verbindung aus lateinamerikanischen Rhythmen, Elementen aus der Aerobic sowie dem Kardio-Programm. Fit mit Zumba-Wii zeigt zum Beispiel auf, dass man auch in heimischen Gefilden die Möglichkeit finden, in der Gruppe angewandte Trainingsmethoden an seinen eigenen Lauf anzupassen. Im Vordergrund steht Tanz und Musik, die ziemlich effektiv dafür sorgen, dass die Anstrengung weniger im Gedanken schwebt sondern die Vorstellung davon, welche Ziele damit erreicht werden.
Zumba entstand in den 90er-Jahren in Kolumbien, wo der Fitnesstrainer Alberto Perez dazu überging, für etwas mehr Stimmung beim Workout zu sorgen. Er bediente sich dabei ausgewählter Tanzschritte, die sowohl die Motorik trainierten als auch sicherstellten, dass parallel laufende Übungen nicht gestört werden. Dadurch wird der ganze Körper beansprucht, was sich zudem positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Außerdem steigert man so die Ausdauerfähigkeit konstant, denn der Körper reagiert weniger gereizt auf Beanspruchung, wenn er wie in diesem Fall sanft “abgelenkt” wird.
Betrachtet man einmal die Statistiken zu berufsbedingten Unfällen und solchen in der Freizeit, so spielen häufig Überanstrengung und ein fehlender Kontrast zum körperlich Möglichen eine entscheidende Rolle. Mit diesem Programm setzt man zugleich auf eine Verbesserung der Abläufe im Bewegungsapparat und stärkt damit die Muskulatur, die Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs sportlicher Betätigung ist.
Abnehmen mit Zumba
Durch die Elemente des Aerobic, was auf klassisches Intervalltraining setzt, fördert Zumba des Weiteren die Fettverbrennung aktiv. Eine mit dem Training einhergehende Gewichtsreduzierung bestätigt der Großteil der Teilnehmer, sodass damit womöglich unbewusst auch etwas für die Figur getan wird. Besonders Problemzonen, wie Bauch, Beine und Po, kann man in Kombination mit dem reduzierten klassischem Angebot gut angehen.
Noch ein paar Tipps:
- Übertreiben Sie es nicht, und achten Sie auf Ihre persönliche Kondition.
- Wählen Sie zu Beginn ein Programm mit einfachem Schwierigkeitsgrad, um bei kleinem Tempo darauf zu achten, die Bewegungen gleichmäßig und vor allem korrekt durchzuführen.
- Ältere Menschen sollten vor Beginn eine Zeit lang trainiert haben, um den Körper nicht über Maß zu beanspruchen.
Bildquelle: © Ariwasabi Fotolia.com
Hallo,
bei uns im Studio wird ja auch Zumba angeboten. Schaut ja auch nicht schlecht aus wenn sich die vorwiegend Damen so rythmisch bewegen. 🙂 Aber ich weiß nicht oder kann mir kaum vorstellen wenn das nur ein bis zwei mal die Woche praktiziert wird das es für die Fettverbrennung gut sein soll.
Viele Grüße
Zumba ist gut, doch nicht jeder geht gerne tanzen, ich mache lieber richtiges training
Eine Mischung aus Spass und Training, das gefallt mir,wiviele Tage in der Woche sollte man eigentlich ZUMBA praktizieren um in gute Kondition zu kommen.